www.tiere-im-garten.de
2. Halbjahr
10. Juli
Keine Sensationen. Es regnet und regnet. Beim
Herausholen von Fadenalgen verirrte sich eine Libellenlarve im Netz.
24. Juli
Der Sommerflieder lockte einen Admiral.
26. Juli
Zwei Kaisermäntel
kurvten im Garten herum. Endlich ließ sich einer auf dem Sommerflieder nieder.
30. Juli
An Unkraut entdeckten wir diese Raupe. Nach
unseren Erkundungen ist es die des Mittleren
Weinschwärmers (Pergesa elpenor).
1.August
Eine Kaulquappe!
Schon vor etwa vierzehn Tagen hatten wir eine gesichtet – Zeichen dafür, dass
die Teichfrösche im Frühjahr denn doch ein klein wenig erfolgreich waren. Das
Exemplar hier wird in den nächsten Tagen die Beinchen entwickeln…
2. August
Reifende Sonnenblumen locken mit ihren Kernen
immer wieder Vögel an. Heute interessierte sich eine Sumpfmeise.
5.
August
Ein
Juwel an der Ligusterhecke - ein Kleiner Heufalter. Noch nie hier gesehen. Er ließ
sich geduldig fotografieren.
6.August
Eine
Zebraspinne
lauert auf Beute. Wie wir uns kundig machten, handelt es sich um ein auch
„Wespenspinne“ genanntes legereifes Tier. Die Zebraspinnen lebten ursprünglich
nur in Südeuropa, breiten sich jedoch inzwischen nach dem Norden aus. Die
Weibchen verspeisen ihr Männchen in der Regel nach der Begattung.
25. August
Als
ich am Nachmittag den Rasen betrat, huschte einen Meter vor mir Ringelnatter
„Emma“ davon. Sie hatte
wohl ein Sonnenbad genommen. Über Wochen war sie verschwunden gewesen. Nachbarn
hatten uns stolz berichtet, dass sie bei ihnen aufgetaucht sei…
2. September
Neueste Aufnahme von Ringelnatter „Emma“... Obwohl - fast scheint es, als sei das Tier kleiner
als die „Emma“ des Frühjahrs. Vielleicht ist es der „Emmerich“…
12. September
Eine
Blaugrüne Mosaikjungfer bei der Eiablage. Die
Weibchen allerdings, um das es sich hier handelt, sind nur grün - und auch
nur deswegen mal vor der Linse, weil sie beim Eiablegen kurz am Ufer verweilen.
30. September
Eine
goldgelbe Kreuzspinne
wartet geduldig auf Beute.
1.Oktober
Bei angenehmen Temperaturen sitzt ein gut genährter Grasfrosch
(offenbar in seiner Herbsttracht) gemütlich am Teichrand.
12. Oktober
Ein Grasfrosch – ganz anders herbstlich „eingefärbt“
als der vom 1.Oktober – im Grünzeug am
Teich unterwegs.
21. Oktober
Wir
fanden sie auf Fallobst - eine junge Egelschnecke.
Nachwuchs für das kommende Jahr. Hier spaziert sie auf einem Finger.
23. Dezember
So
langsam interessieren sich die Vögel für das Futterhaus. Heute sondierte schon
mal Frau Dompfaff
24.Dezember
Bewegung unterm Eis. Die Erdkröten haben noch
nicht zum Winterschlaf gefunden. Sie kurven gemächlich unterm Eis herum. Ob das
gut geht?
30. Dezember
Bei drei Grad plus ein Grünspecht
vorm Küchenfenster. Auf der Suche nach Nahrung hackt er tief in den Rasen.
Weiter zum
Tagebuch 2007, 1.Halbjahr
Tagebuch 2006, 1.Halbjahr
Tagebuch 2006, 2. Halbjahr
Tagebuch 2005, 1.Halbjahr
Tagebuch 2005, 2.Halbjahr
Tagebuch 2004, 1.Halbjahr
Tagebuch 2004, 2.Halbjahr
Tagebuch 2003, 1.Halbjahr
Tagebuch 2003, 2.Halbjahr
Tagebuch 2002, 1.Halbjahr
Tagebuch 2002, 2.Halbjahr